Leider können wir momentan aufgrund der Corona-Situation keine Werkstattkonzerte veranstalten. Wir hoffen Sie bald wieder begrüßen zu können!
Unsere eigentliche Arbeit an den Instrumenten geht aber weiter:
In unserer neuen Bildergalerie können sie einen Einblick in unseren Arbeitsalltag erhalten.
_________________________________________
Freitag, den 28. August 2020, 20:00 Uhr, Füssen, "festival vielsaitig"
"Der Klang der Aufklärung" - Vortrag von Helmut Balk und Dr. Erich Tremmel
_________________________________________
Wegen des Corona-Virus ausgefallen:
Instrumental- und Gesangs-Workshop: "Indische Ragas"
_________________________________________
Eine Ehrung die uns freut!
_________________________________________
Samstag, den 01. Februar 2020, 19:30 Uhr, München, Gasteig
Konzert mit Varvara Manukyan, Katja Stuber und zwei Instrumenten aus unserer Werkstatt
_________________________________________
13. - 31. Januar 2020
Wir dürfen einen spanischen Praktikanten in unserer Werkstatt begrüßen: der Forstwissenschaftler José Menéndez erlernt die historischen Handwerkstechniken bei uns.
_________________________________________
Freitag, 10. Januar 2020
Privates Konzert der Studenten des Leopold-Mozart-Zentrums Augsburg unter der Leitung von Prof. Christoph Hammer auf unseren befundgeführten Rekonstruktionen:
"Zwei bis sechs Hände an einem bis drei Instrumenten"
Vielen Dank für einen spannenden Konzertabend in verschiedensten Konstellationen und einem gemütlichen anschließenden Beisammensein.
_________________________________________
Donnerstag, 09. Januar 2020
Abschlusspräsentation des Studentenprojekts Logistik "HisProDok3" mit der Hochschule Augsburg
_________________________________________
Donnerstag, 19. Dezember 2019
holländischer Besuch!
Dunya und Jurn Buisman vom "Geelvinck Muziek Musea" sind auf der Durchreise und machen bei uns einen informativen Halt.
https://www.geelvinck.nl/das-greifenberger-institut-fur-musikinstrumentenkunde/#more-53558
_________________________________________
Mittwoch, 18. Dezember 2019
Besuch von Prof. Michael Eberth, Prof. Dr. Dorothea Hofmann und den Musikpädagogik-Studenten der Hochschule für Musik und Theater München
_________________________________________
Montag, 16. Dezember 2019
Unser neues Präsentationsmedium "MULTIframe - LE[D]UP!" für hinterleuchtete auswechselbare Bildpräsentationen in Zusammenarbeit mit "Display-Schmiede e.K."
_________________________________________
Mittwoch, 4. Dezember 2019
Interne Weihnachtsfeier mit leckerem Essen, guten Gesprächen, Spaß und Musik.
_________________________________________
Mittwoch, 20. November 2019
Zwischenpräsentation des Projekts Logistik mit der Hochschule Augsburg
_________________________________________
Mittwoch, 6. November 2019
Wir besuchen die "Staatliche Berufsfachschule für Musikinstrumentenbau Mittenwald" und erhalten Einblicke in die Schul-Werkstätten für Geigenbau, Zupfinstrumentenbau, Holz- und Blechblasinstrumentenbau.
Herzlichen Dank für die interessante Führung!
_________________________________________
7. Oktober - 22. November 2019
Isabelle Viemann schreibt bei uns ihre Bachelorarbeit mit dem Titel: "Die Hammerköpfe eines Hammerflügels um 1815 von Gregor Deiß - Analyse, Dokumentation und Faksimile-Rekonstruktion". Sie studiert Konservierung und Restaurierung in der Fachrichtung Möbel- und Holzobjekte an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim.
Bachelor – Thesis:
_________________________________________
7. - 25. Oktober 2019
Praktikantin Dr. Sinikka Kontio aus Finnland, Studentin des Klavierstimmens in Helsinki, lernt bei uns mehr über historische Tasteninstrumente und Arbeitsweisen.
_________________________________________
Mittwoch, 23. Oktober 2019
Besuch durch die Cembalistin und Pianistin Ella Sevskaya und den britischen Organisten und Cembalisten Christopher Stembridge in unserer Werkstatt
_________________________________________
Sonntag, den 20. Oktober 2019, 18 Uhr, Studio Rose, Schondorf
Konzert mit Wulfin Lieske an der Gitarre:
Bühnenmusik für THE MAGIC FOUR von Milan Sladek und weitere Eigenkompositionen
Im Rahmen der Ausstellung "Heinz Rose - Mythologische Bilder - von der Zeichnung zum Werk"
_________________________________________
Mittwoch, 16. Oktober 2019
Besuch der neuen Studenten unseres Navision-Projektes der Hochschule Augsburg in unserer Werkstatt
_________________________________________
Freitag, 11. Oktober 2019
Internes musikwissenschaftliches Seminar durch PD Dr. Erich Tremmel für unser Werkstattteam
_________________________________________
Donnerstag, 10. Oktober 2019
Besuch der Oberstufe des Gymnasiums Wertingen in unserer Werkstatt
_________________________________________
Freitag, den 04. Oktober 2019, 18 Uhr, Studio Rose, Schondorf
Musikalische Umrahmung der Vernissage zur Ausstellung "Heinz Rose - Mythologische Bilder - von der Zeichnung zum Werk" durch Varvara Manukyan mit einem Silbermann-Querspinett aus unserer Werkstatt
_________________________________________
Donnerstag 04. Juli 2019, 19.30 Uhr, Kaiserin Elisabeth Museum, Possenhofen
Konzert mit Varvara Manukyan und einem Silbermann-Querspinett aus unserer Werkstatt
Artikel in der Süddeutschen Zeitung: http://sz.de/1.4515165
_________________________________________
29. Mai - 1. Juni 2019, Jahreshauptversammlung des Bund deutscher Klavierbauer
Präsentation ihrer Nachbauten des Silbermann-Querspinetts durch Éva Szabó und Anke Hondelmann vor den intessierten Kollegen
_________________________________________
Sonntag, den 26. Mai 2019, 19 Uhr, München, Gasteig
Konzert mit Varvara Manukyan, Michael Eberth und zwei Cembali aus unserer Werkstatt
_________________________________________
Samstag, den 09. Februar 2019, 19.30, München, Gasteig
Konzert mit Varvara Manukyan und zwei Hammerflügeln aus unserer Werkstatt
_________________________________________
11. Januar und 08. Februar 2019
Besuche von Studenten des Leopold-Mozart-Zentrums Augsburg
_________________________________________
21. November 2018
Abschlusspräsentation des Projekts "Test der Implementierung eines Dokumentations-Tools (Microsoft Dynamics Navision) am GIMK"
_________________________________________
11. Oktober 2018
Besuch der Oberstufe des Gymnasiums Wertingen in unserer Werkstatt
_________________________________________
12. Juni 2018
Besuch der Staatlichen Geigenbaufachschule aus Mittenwald in unserer Werkstatt
_________________________________________
10. Mai 2018
1. Internationales Johann-Andreas-Stein Symposium in Augsburg
_________________________________________
25. Oktober 2017
Besuch der Klavierbau-Auszubildenden der Oscar-Walcker-Schule Ludwigsburg
© Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde | info@greifenberger-institut.de