Krone Krone

Finedon (Northamptonshire), St Mary the Virgin

Christopher Schrider 1717 (evtl. Father Smith 1704 für Windsor, St. George’s Chapel)

Erhaltungszustand: Gehäuse original. Bei den Umbauten durch G.M, Holdich 1852 und 1872 wurden jeweils alle noch brauchbaren Pfeifen wiederverwendet; die Trompete im HW wurde 1888 durch ein neues Register ersetzt. Restaurierung 1960 N. Mander.

Die Frühgeschichte der Orgel liegt im Dunkel. Die Entstehung der Orgel vor 1717 und daraus folgende Zuschreibung an Father Smith durch Donald Burrows erfolgte auf der Grundlage des auf die größte Prospektpfeife aufgemalten Wappens von Queen Anne in der zwischen 1702 und 1707 gültigen heraldischen Fassung.

Die Disposition verrät viele Charakteristika englischer Orgeln der Zeit: Drei Manuale (das „Echo“ mit reduziertem Tonumfang) sind ebenso typisch für eine englische Orgel wie das Fehlen eines Pedals; doch auf dem europäischen Festland hätte man angesichts einer solchen Spielanlage ein respektables Instrument mit 40 Registern und mehr erwartet, nicht eines mit nur 16 Registern. So kamen auf das Positiv und das Echowerk nur je vier Register, und stempelten diese Werke zu Solomanualen in gegeneinander abgestufter Lautstärke, die beide zum Hauptwerk in Kontrast standen.

 

Disposition des 18. Jahrhunderts

Klaviaturumfang G’-c3 (Great und Choir)
bzw. c0-c3 (Echo)

Great (HW):
Open Diapason 8’
Stop’d Diapason 8’
Principal 4’
Twelfth 22/3
Fifteenth 2’
Sesquialtera
Cornet
Trumpet 8’

Choir (Pos)
Stop’d Diapason 8’
Principal 4’
Fifteenth 2’
Cremona 8’

Echo:
Open Diapason 8’
Principal 4’
Cornet
Trumpet 8’

Q:
http://npor.emma.cam.ac.uk/cgi-bin/Rsearch.cgi?Fn=Rsearch&rec_index=N03520


 

© Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde | info@gimk.org