Dokumentation historischer Flügel der Klassik Stiftung Weimar

Erard 1812
Erard 1812
Erard 1812
Erard 1812
 
Nanette Streicher geb. Stein 1825
Nanette Streicher geb. Stein 1825
Nanette Streicher geb. Stein 1825
Nanette Streicher geb. Stein 1825
 

Nanette Streicher geb. Stein 1825

Dokumentation historischer Flügel der Klassik Stiftung Weimar


Es war uns eine besondere Ehre die Dokumentation einiger wichtiger Instrumente der Klassik Stiftung Weimar übernehmen zu dürfen. Erard 1811/12, Nanette Stein/Streicher ca.1825, Boisselot 1846. Der Flügel von Erard fand seinen Aufstellungsort im Weimarer Schloss, wo er zu Kammermusiken diente, der Streicher-Flügel ist mit Johann Nepomuk Hummel und den Musikern der Weimarer Hofkapelle verbunden. Auf dem Boisselot-Flügel konzertierte Franz Liszt auf seiner letzten großen Tournee 1846 und verwendete ihn danach als Kompositionsflügel in seiner Weimarer Zeit.


Es sind diese drei Flügel Instrumente, die vor anderen herausragen, weil sie eng mit der Weimarer-Klassik und ihrem Musikerleben vebunden sind. Die Personalisierung gelingt hier nicht nur über die Besitzer, sondern eben auch über die Zuhörer. So dürfen wir annehmen, dass sowohl dem Erard Flügel als auch dem Streicherschen-Instrument Goethe anregende und tiefe Musikerlebnisse verdankt. Beethovens Musik mag mit dem Flügel von Nanette Streicher, unter dem Vortrag von Hummel, eine Wirkung entfaltet haben, deren Berührung wir in Goethes Gedanken zu dieser Musik begegnen.


Da Musikinstrumente nicht Vorgefundenes wiedergeben, sondern Abbild einer Vorstellung sind, wird in der Bausstruktur und der Anlage der Spielmechanik die poetische Idee unmittelbar verständlich. Der Flügel von Boisselot hat in bewegter und anspruchvoller Zeit Franz Liszt gedient, er war Werkzeug einer Klavierkultur, die von wenigen so nachhaltig geprägt wurde wie von ihm. Auch hier ist die klangliche Anlage und die sich ergebende Spielstruktur, ein wichtiger Hinweis auf die sich verändernde Idee des musikalischen Vortrags.


Man kann in diesen drei Instrumenten von 1812, 1825 und 1846 einen Paradigmenwechsel der Klangidee verfolgen. Dies verdeutlicht uns, dass musikalische Idee und Vortrag in der Epoche des 19. Jahrhunderts eine Lebendigkeit und eine Vielfalt entwickelt hat, die uns mit dem von uns gewohnten einheitlichen Klangbild durchaus nachdenklich machen kann.


Das Projekt Weimarer Flügel umfasst die Dokumentation der Instrumente und archivalische Forschungen. Der musikwissenschaftliche Teil wurde von Prof. Dr. Franz Körndle und PD Dr. Erich Tremmel übernommen, die Dokumentation durch Institutsleiter Helmut Balk.

Aus diesem Projekt heraus, das mit der Thüringer Landesausstellung 2011 "FRANZ LISZT - Ein Europäer in Weimar" abgeschlossen wurde, sind drei Buchveröffentlichungen hervorgegangen, an denen die Mitgleider des Grifenberger Instituts mitgewirkt haben:


Franz Körndle und Gert-Dieter Ulferts (Hrsg.): Konservierung und Restaurierung historischer Tasteninstrumente in den Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar (Augsburg: Wißner-Verlag, 2011)


Erich Tremmel und Gert-Dieter Ulferts (Hrsg.) Kosmos Klavier. Historische Tasteninstrumente der Klassik Stiftung Weimar (Augsburg: Wißner-Verlag, 2011)


Detlef Altenburg (Hrsg.): FRANZ LISZT - Ein Europäer in Weimar; Katalog der gleichnamigen Thüringer Landesausstellung Weimar 24.6.-31.10.2011 (Köln: Verlag Walther König, 2011)


Eine Publikation der Klangdokumentation der Weimarer Instrumente, eingespielt von Christoph Hammer, ist in Vorbereitung.


Autor: Helmut Balk


Bilder der Mechanik des Erard-Flügels können die komplexe Anlage und präzise Ausführung der Arbeiten verdeutlichen

Hammerkopf
Hammerkopf
 Achse des Hammerstiels, "Schnabel"
Achse des Hammerstiels, "Schnabel"
 
Wippe der Zugmechanik
Wippe der Zugmechanik
 Abzüge, deren Achslager  und Justierung
Abzüge, deren Achslager
und Justierung
Achse des Nadelgelenks
Achse des Nadelgelenks
 
Hammertönnchen, Achslager
Hammertönnchen, Achslager
 Abzug
Abzug
 
 Endoskopaufnahme Erard 1812,   erkennbar die starken  Verstrebungen
Endoskopaufnahme Erard 1812,
erkennbar die starken
Verstrebungen
EndoskopaufnahmeErard 1812,  Eingriff von 1975
EndoskopaufnahmeErard 1812,
Eingriff von 1975
 





Mechanikteile des Nanette Streicher Flügels von 1825

Das Nadelgelenk
Das Nadelgelenk
Die Kapsel
Die Kapsel
 
Kapsel und Nadelgelenk
Kapsel und Nadelgelenk
Mechanik auf dem Tastenende
Mechanik auf dem Tastenende
 
 
 
 

© Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde | info@greifenberger-institut.de