Flemish harpsichord production focussed on the port city of Antverp (and in particular the Ruckers family). During the 16th century several specific harpsichord types emerged, In opposition to the Italian tradition the Flemish workshops concentrated on making virginals of a specific solid construction which allowed to be exported in great numbers in quickly to other European countries. Their sound is comparatively rich and voluminous, the instruments rugged as well as decorative and appreciated for thei appearance.
Augsburg and Innsbruck here represent the many cultural centres of the Holy Roman Empire where keyboard music flourished at a large scale. The most important early keyboard manuscripts originated in the southern German regions, so did the greatest virtuosos of the age like Conrad Paumann or later Paul Hofhaimer. Paumann was born in Nürnberg and later moved to München where he was buried. Hofhaimer was imperial court organist and worked in Augsburg, Innsbruck and many other places. The organs he cooperated in planning in Augsburg, St. Anna (destroyed in1944) and Innsbruck, Hofkirche (extant) still remind of his importance. In their age the repertoire for keyboard instruments is more or less identical, there is hardly any difference between organ and stringed keyboard compositions.
The first treatise about musical instruments in a vernacular was printed in Basel in 1511, Musica getutscht („germanised“) by Sebastian Virdung, with woodcuts by Urs Graf. Common interest in musical instruments and their music has obviously grown to such an extent that from now on it is described no longer in scholarly Latin.
C.1440:
The scholar Henri Arnaut of Zwolle in c1440 wrote a study De mensura fistularum (“About the measures of organg pipes”), the first traetise dealing about the construction of musical instruments focussing on organ but also explaining a multitude of other contemporary instruments like clavichord, harpsichord, „dulce melos“
(a keyboard with hammers striking strings, of which this is the only source, more than two centuries before Cristofori!) and lute. For the first time he demostrated the geometric principles which - modified - are used in designing and constructing musical instruments.
A first climax in harpsichord making can be watched in Italy establishing a distinct "school tradition" producing a type of harpsichord with characteristic features. Italian harpsichord have thin walls and a quick but "brittle" sound giving the first satisfying samples. Harpsichord making in other countries followed their ideas or developed contrasting concepts.
In England music under Tudor reign flourished, and their courty style soon was imitated by prosperous nobility and gentry offering solid existences for professional musicians spreading over towns, cathedrals, and country manors. The keyboard music by composers like John Bull, William Byrd and others created the term virginalists (including not only the widespread Flemish type virginal but all keyboard instruments including the organ), a climactic point of keyboard music in late Renaissance and during the 17th century influencing keyboard music in other northern European countries.
Leonardo da Vinci, painter, architect , inventor
... designed around 1500, among many other plans, some constructions of musical instruments like a "Viola
organizzata“ (a mechanism for a bowed keyboard instrument), a trumpet with a keyboard, or a beating machine for drums.
Unlike his desings for vehicles of flying machines which have been indeed built and tested for their functionability over the 19th and 20th centuries, some of his musical technical ideas are stil awaiting to be tested.
Luther's publisher Georg Rhaw in Wittenberg in 1529 also published Musica instrumentalis deudsch by the Magdeburg musical director Martin Agricola. Referring to Virdung's book published in Basel (and copying Graf's woodcuts) Agricola adds more informations and gives an insight in the rapid developments of instrumental music in this time. It is the first book of this kind meant to be used in schools.
In 1619 the second volume of Syntagma Musicum with the addition De Organographia (Decription of the organ [including other instruments]“ by Michael Praetorius was published. Praetorius described the instruments of his time with an emphasis on the new creations of the late Renaissance. His extensiveness makes it a valuable source of informations beyond comparison.
(Musical posterity only laments one thing: He probably knew where and how the violin emerged. But he only wrote „Und demnach dieselbige
jedermänniglichen bekandt, ist darvon ... etwas mehr anzudeuten und zu
schreiben unnötig.“ (" Since this is only too well known by everyone ... it is needless to hint and write more"); If he only had "hinted" something ... what was then known to everyone, nobody knows any more today.
In 1648 the protestant northern provinces of the Netherlands gained their independece but the catholic southern provinces remained under the rule of the spanish Habsburgs (modern Belgium). The kingdom of the Netherlands ruled by the Oranien-Nassau dynasty soon grows to one of the wealthiest states of Europeby the busy overseas trades with Asia and America and the the dutch cities esp Amsterdam soon overshadow their southern neighbours in Flanders like Antwerp, Brussels or Bruges. This includes a "Golden Era" of the Arts including painting and horticulture- but the music falls into decline.
The important exception is manifest in Jan
Pieterszoon Sweelinck, organist of the Oude Kerk of Amsterdam, one of the most important keyboard composers of the late 16th century; but apart from his compositions his utmost importance is as a (well paid obviously) teacher of the most important dutch and german keyboard composers of the 17th century.
The southern Spanish Netherlands remained a region of unrest, fighting for independence from Spain and supported by France, England, or the independent northern provinces – in ever-changing coalitions – to weaken each other and to gain control of this rich province of the Hapsburg empire.
The flourishing musical culture of this region influencing the whole of Europe in the previous centuries suffers under the permanent unrests, uprisings and military expeditions.The Ruckers (and Couchet) workshop in Antwerp and the Dulcken family carries on the harpsichord tradition well into the 18th century, but the economic situation in Antwerp is in steady decline.
Die Klein- und Stadtstaaten Norditaliens mit ihren regierenden
Fürstenhäusern wie den Medici, Este, Sforza oder Gonzaga sind klein,
aber oft durch Handel sehr reich. Die Konkurrenz zwischen ihnen (sowie
mit den benachbarten Republiken Venedig und Genua und dem Kirchenstaat)
und die Versuche von außen, sie unter französische, deutsche (nominell
gehörten sie teilweise dem Hl. Römischen Reich an) oder spanische
Kontrolle zu bekommen, prägen ihre Geschichte und Kultur über
Jahrhunderte.
Doch im 17. Jahrhundert setzt langsam ihr Niedergang
ein. Der Mittelmeerhandel, der Staaten wie Venedig reich gemacht hatte,
verliert immer mehr an Bedeutung – das Osmanische Reich beherrscht den
Süden und Osten der Mittelmeerküsten, die Expeditionen der Portugiesen
und Spanier nach „Indien“ (daher die Benennung der karibischen Inseln
als „Westindien“) und Ostasien verlagern den europäischen (Amerika- und)
Orienthandel auf den Seeweg über den Atlantik, von dem die Flotten der
Italiener praktisch abgeschnitten sind. Und auch die alten transalpinen
Handelsbeziehungen verlieren an Bedeutung, da in Nordeuropa
jahrzehntelang ein furchtbarer Krieg wütet.
Doch die Musik blüht:
Oper und Oratorium, Kirchenmusik und höfisches Musikleben bilden
Vorbilder für ganz Europa; ein Aufenthalt oder gar eine Ausbildung in
Italien ist für viele aufstrebenden jungen Komponisten aus dem Norden
die letzte Verfeinerung ihrer Fähigkeiten. Italien erwirbt sich in
diesem Zeitraum seinen Ruhm als das Land der Musik schlechthin in
Europa.
Das 17. Jahrhundert ist nicht nur auf dem europäischen Festland, sondern
auch auf den britischen Inseln eine unruhige und kriegerische Zeit.
Zwar hat England seine großen Religionskonflikte schon unter den Tudors
Henry VIII, Mary und Elizabeth in der zweiten Hälfte des 16.
Jahrhunderts intern ausgefochten (im Detail nicht weniger grausam als in
anderen Ländern), doch mit der Absetzung (und Enthauptung 1649) von Charles I
beginnt eine Ära grausamsten Bürgerkriegs in England und Irland. Die an
Cromwells Sieg anschließende Zeit des „Commonwealth“ und der
Vorherrschaft puritanisch geprägter Glaubensauffassungen ist eine
äußerlich sehr musikfeindliche Epoche: Kirchenmusik ist mehr oder
weniger unerwünscht und ein öffentliches Musikleben findet praktisch
nicht statt. Musizieren wird zu einem privaten (und nahezu im Geheimen
ausgeübten) Vergnügen an der Grenze des Lasterhaften. In dieser
Situation bleibt das häusliche Spielen auf einem Tasteninstrument eine
der wenigen Möglichkeiten, sich an Musik zu erfreuen.
Dies ändert
sich erst wieder mit der Thronbesteigung Charles’ II 1661; obwohl nach
dessen Tod immer wieder Erbfolgekonflikte ausbrechen, hat sich unter
seiner Regierung das kulturelle Leben stabilisiert. Doch das spätere
Urteil über England als ein „Land ohne Musik“ hat – trotz einiger
Ausnahmeerscheinungen wie Henry Purcell – seine Wurzeln in den
Ereignissen des 17. Jahrhunderts.
Wie der Großteil der deutschen Länder und Städte wird auch Nürnberg von
dreißigjährigen Krieg schwer heimgesucht. Von der Entvölkerung -
zwischen 1618 und 1648 kommen in manchen Gegenden mehr als ein Drittel
der Bewohner ums Leben – erholt sich Mitteleuropa nur sehr langsam. Und
gerade die alten Handelsmetropolen wie Nürnberg und Augsburg erlangen
danach nie mehr die alte Bedeutung.
Dennoch spielt Nürnberg im
17. und 18. Jahrhundert im Kulturleben noch einmal eine bedeutende
Rolle. Komponisten wie Pachelbel oder dessen Schüler Leffloth bezeugen
das hohe Niveau der dort beheimateten Tastenkunst. Und eine wichtige
Komponente aller Klaviere kommt jahrhundertlang aus Nürnberg: die
Saiten. Die Kunst des Metalldrahtziehens wird in Nürnberg wesentlich
verbessert (Erfindung der mechanischen Ziehbank um die Wende zum 16.
Jahrhundert) und ist grundlegend für die Verwendung von Saiten aus
Messing und anderen Metallen in Klavieren.
Frankreich geht aus dem dreißigjährigen Krieg deutlich gestärkt hervor.
Die absolute französische Monarchie unter dem „Sonnenkönig“ Louis XIV
gilt in vieler Hinsicht als das Vorbild für ganz Europa auch auf vielen
kulturellen Gebieten: So wie sich danach viele kleine europäischen
Fürsten ihr persönliches „Klein-Versailles“ erbauen lassen, eifern sie
in allen Bereichen repräsentativer Hofhaltung dem französischen Hof
nach. So entstehen bald in vielen Residenzen Europas Hoforchester nach
dem Muster von Lully in Paris.
Auch auf dem Gebiet der Musik für
Tasteninstrumente setzt Paris ästhetische Maßstäbe. Das Vorbild der
Cembalosuiten der Familie Couperin wirkt weit bis ins nachfolgende
Jahrhundert. Von der Mitte des 17. Jahrhunderts an „herrschen“ in der
Musik zwei Stile, der italienische und der französische; und auf dem
Gebiet der Musik für Tasteninstrumente überall (außer in Italien) nur
noch einer. Und so komponieren Purcell, Händel, Bach usw. in der Regel
nach französischen Stilvorgaben für Cembalo.
Die Hauptstadt des mächtigen Habsburgerreiches, in dem (vor der Trennung
des Hauses Habsburg in eine spanische und eine österreichische Linie)
„die Sonne nicht untergeht“, wird selbst über Jahrhunderte von den
osmanischen Türken bedroht, deren Eroberungszüge in Südosteuropa mehrere
Male erst vor den Toren Wiens ein Ende finden (zuletzt 1683). Wien wird
im 17. Jahrhundert ein kultureller Mittelpunkt für den katholisch
gebliebenen Teil Europas.
Die Bedeutung Wiens als Heimat bedeutender
Klavierkomponisten beginnt nicht erst mit der „Wiener Klassik.“ Im 17.
Jahrhundert lebt und wirkt hier einer der bedeutendsten
Klavierkomponisten, Johann Jacob Froberger, der die Traditionslinien der
italienischen (Frescobaldi) und deutschen (Sweelinck und dessen
Schüler) Klavierkomposition zusammenführt und an seine Nachfolger in
Wien (Poglietti, Kerll u.a.) weitergibt.
Nach dem Dreißigjährigen Krieg wird in der Reichsstadt Augsburg die
„Parität“ zwischen Katholiken und Protestanten festgeschrieben: jedes
öffentliche Amt ist doppelt mit je einem Vertreter der Konfessionen
besetzt, von den Bürgermeistern bis hin zu den Amtsschreibern. Die
Niederlassung eines Handwerkers in der Stadt ist ein dementsprechend
aufwendiges Verwaltungsverfahren, mit Beratungen, Stellungnahmen und
Gutachten von beiden Seiten, doch andererseits bietet sich hier durch
das enge Zusammenleben der Bekenntnisse die Möglichkeit der Begegnung
und des Austausches zwischen den beiden ansonsten auch territorial
streng voneinander getrennten Konfessionen.
Johann Andreas Stein
ist nach seiner Übersiedlung nach Augsburg um 1750 bald eine der
Attraktionen der Stadt. Kaum ein Musiker von Rang versäumt es ihn
aufzusuchen, wenn er durch die Reichsstadt Augsburg kommt. Mozart
besucht ihn 1777, Beethoven zehn Jahre später. Die zahlreichen Schüler
Steins verpflanzen den Klavierbau auch in andere Städte Süddeutschlands.
Steins Tochter Nanette verlagert nach dem Tod des Vaters den Betrieb
in die aufblühende Klavierbaumetropole Wien.
Ein bürgerlich-patrizischer Wohnraum des späten 18. Jahrhunderts ist auf diesem Familienbildnis des Malers Johann Jacob Burckhardt von 1775 aus Basel abgebildet. Besonders bemerkenswert ist hier die Situation am rechten Bildrand: Musik ist eine Aktivität der heranwachsenden Kinder. Die Tochter spielt Klavier (hier ein typisches Querspinett der Zeit), der Sohn stimmt seine Violine. Die Szene ist eine Metapher für das „Zusammenstimmen“ mit zukünftigen Ehepartnern, die Musikausübung eine der gesellschaftlich gestatteten Gelegenheiten, bei der sich zukünftige Ehepartner „besserer Stände“ kennenlernen konnten, und auf die die Kinder durch Unterricht vorbereitet werden sollten.
Der Cembalobau in Deutschland vor 1700 hat nur wenige Zeugnisse
hinterlassen, vermutlich eine Folge des Dreißigjährigen Krieges. Der Bau
von Clavichorden und Cembali ist im deutschsprachigen Raum traditionell
ein Nebenerwerb der Orgelbauer, vermehrt ausgeübt zu Zeiten, in denen
sie mit Orgelbauten oder –reparaturen nicht ausgelastet sind. Nur in
wenigen besonders prosperierenden Städten können sich nach 1700 Betriebe
etablieren, die auf die Herstellung von Cembali spezialisiert sind, wie
in der nach dem Dreißigjährigen Krieg rasch wachsenden Hauptstadt
Preussens, Berlin, oder der Hansestadt Hamburg dank der
Nähe insbesondere zu Skandinavien. Die Cembali der Familie Haas/Hass,
der Fleischer und von Christian Zell heben sich durch ihre eigenwillige
Bauart, Dekoration und Disposition von den übrigen deutschen
Instrumenten der Zeit deutlich ab und verraten die Bestimmung für eine
wohlhabende Kundschaft.
In Berlin zieht die Musikliebe einiger
Hohenzollern (vor allem Friedrich II und seine Schwester Prinzessin Anna
Amalie von Preußen) die bedeutendesten Vertreter jener Komponisten an,
in deren Schaffen sich der Stilwandel in der Mitte des 18. Jahrhunderts
vollzieht, die Brüder Graun, die Benda, Carl Philipp Emanuel Bach als
Hofcembalist oder den Flötisten Johann Joachim Quantz, den Lehrer
Friedrichs. Entsprechend floriert auch der Instrumentenbau und bringt
Spitzenleistungen hervor, ob nun in Gestalt der Querflöten von Kirst
oder der Cembali von Mietke, die in den Berliner und Potsdamer
Schlössern nicht weniger zahlreich vorzufinden waren als die
Hammerklaviere Silbermanns.
Dresden wird unter August dem Starken, Kurfürst von Sachsen und König von Polen zu einer der schönsten Städte Europas. Die berühmten barocken Prachtbauten besitzen ihre Entsprechung in der Qualität des Dresdener Hoforchesters, damals das vielleicht beste Orchester Europas. Doch Sachsens Blüte ist nicht von langer Dauer. Der Siebenjährige Krieg ruiniert das Land; doch noch der Niedergang Sachsens hat weitreichende kulturelle Konsequenzen.
Der in dieser Blütezeit wirkende Gottfried Silbermann ist nicht nur einer der bedeutendsten Orgelbauer des 18. Jahrhunderts (Hauptwerke: Dresden Frauenkirche 1732-36, leider beim Wiederaufbau nicht rekonstruiert und Hofkirche 1750-54, posthum vollendet; Mozart über diese: „Es sind über die Maßen herrliche Instrumente“), sondern auch mit seinen Nachbauten des Pianofortes von Cristofori eine der Schlüsselfiguren für die Verbreitung und allmähliche Durchsetzung des Hammerklaviers. Seine Klaviere werden vor allem in Berlin sehr geschätzt, denn er liefert deren etwa 15 an Friedrich II, der in jedem seiner Schlösser in Berlin und Potsdam mindestens einen Silbermann-Flügel aufstellen lässt (die meisten im 2. Weltkrieg zerstört). Doch noch bedeutsamer für die „Erfolgsgeschichte“ des Pianofortes sind die zahlreichen Schüler Silbermanns wie die „12 Apostel“ in London (und unter ihnen vor allem Johann Christoph Zumpe), die Mitbegründer des englischen Klavierbaus.
Die Thronbesteigung des Hauses Hannover 1714 markiert das Ende der dynastischen Konflikte in Großbritannien (von der Episode des unglücklichen „Bonnie Prince Charlie“ 1745 abgesehen) und den Beginn einer rasanten Entwicklung, die das Vereinigte Königreich - trotz des Verlusts der 13 nordamerikanischen Kolonien 1776 - zur Weltmacht aufsteigen lässt.
London wird zur Weltmetropole – und zu der Stadt, in der mit Abstand die höchsten Gagen bezahlt werden. Händels Beispiel folgen unzählige europäische Musiker bis hin zu Johann Christian Bach und Joseph Haydn – eine geplante zweite Konzertreise Mozarts hat dessen früher Tod verhindert. Doch englische Musiker sind in London eine Seltenheit – der Beruf des Musikers gilt als nicht eben standesgemäß. Doch die europäischen Virtuosen finden eine florierende Konzertlandschaft vor mit besten Bedingungen, nicht zuletzt dank der überwiegend von Immigranten aufgebauten „Musikindustrie“ mit Spielstätten, Konzertveranstaltern, Musikverlagen und Instrumentenbauern aller Branchen.
Die evangelische Reichsstadt inmitten des katholischen Baiern ist bis 1806 ständiger Sitz des „Immerwährenden Reichstags“, eines Konvents der Territorien und Reichsstände innerhalb des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation. Dieser zieht fortwährend Gesandtschaften in die Stadt, die zeitweilig oder auf Dauer in Regensburg Quartier beziehen.
Dies förderte offensichtlich die Ansiedlung von Klavierbauwerkstätten nachhaltig. Die wichtigsten Repräsentanten des Regensburger Klavierbaus, die Firma „Späth und Schmahl“ wurden vor allem durch den Tangentenflügel weithin bekannt. Regensburg ist eine der frühesten Klavierbaumetropolen im modernen Sinne, die überwiegend auf den Export der Instrumente ausgerichtet ist. Noch im frühen 19. Jahrhundert exportieren Regensburger Klavierbauer ihre Instrumente nach Italien, Russland, Amerika und in die übrigen deutschen Staaten.
Für Straßburg wird das Jahr 1648 zu einem entscheidenden Jahr der Wende: Die vordem Freie Reichsstadt wird am Ende des Dreißigjährigen Krieges Frankreich zugesprochen. Die Stadt und ihr Umland werden so noch mehr als zuvor zu einem Zentrum der gegenseitigen Kulturvermittlung „über den Rhein hinweg.“ Da Straßburg selbst sich schon sehr früh der Reformation angeschlossen hat, wird die Stadt zu einem wichtigen Anziehungspunkt für Protestanten von beiden Ufern des Rheins.
Im 18. Jahrhundert steht ein Name stellvertretend für die enge Verflechtung deutscher und französischer Musikkultur im Elsass: Silbermann. Der Begründer der Orgelbau-Dynastie Silbermann, Andreas S. aus Kleinbobritsch in Sachsen, lässt sich um 1700 in Straßburg nieder. Von diesem Zeitpunkt bis weit ins 19. Jahrhundert prägt sein spezifischer Orgelbaustil die heute noch in ganz Europa berühmten Elsässer Orgeln jener Zeit. Für den Klavierbau bedeutender sind sein jüngerer Bruder Gottfried (>Dresden) und sein Sohn Johann Andreas S.; obwohl alle genannten auch Cembali und Clavichorde hergestellt haben, ist Gottfried Silbermanns Versuch, Cristoforis „Gravecembalo col piano e forte“ nachzubauen, der Auslöser für die Herstellung von Hammerklavieren nördlich der Alpen.
A 1849 family portrait by the Basel painter Sebastian Gutzwiler gathering three generations around the table. The piano (a typical square of that period) nearby, played by his wife, the painter himself behind her playing violin, their son flute, their daughter (her back to viewer) violoncello. Domestic music links the family. Only the grandparents and youngest children are busy with other activities, but by grandfather admonishing the children to silence music gets another significance as an activity demaning attention and admiration also by those only listening passively. Only the "unreasonable" dog remains untouched.
Prussia after the Napoleonic wars gained a leading role among the German states. The expansion of Prussia over the 18th and 19th centuries gives Berlin an important place among the European capitals.
But the Berlin musical life has not the high profile of
Paris, London or Vienna; The traditional institutions of courtly music culture like court orchestra, court opera would no longer attract leading musicians of the time like a C. Ph. E. Bach in the time of Frederic II. Representation of political importance would no longer care about music but about achievements in science, engineering and the military. This is also visible in the minor importance of Berlin piano manufacture, compared to other European capitals: The most significant product by Berlin piano producers is Schleip's "Lyra grand" truly showing decorative quality but certainly far from being a top model of piano building.
The first century of US independence is marked by an increase in population leading to rapid expansion of the major northern cities; New York, Chicago, Philadelphia or Minneapolis are growing much faster than the cities of the southern founding states of the USA, Virginia, Georgia or the Carolinas. Within a few decades they turn into centers of industries and economy for the whole country. In particular New York and Chicago, the one as major port at the east coast the other as the capital of food production, both attract considerable immigrant workforces as well as money. Chicago soon gains an important position in piano manufacture too by the decisive role of Jonas Chickering, who established on of the first modern style piano factories. Hi contribution to piano development - the cast iron frame - marks the "beginning of the end" of piano making as a handicraft since the production of such metal elements was beyond the abilities of a single craftsman.
England offers a refuge during the era of the French revolution and beyond, establishing a position of rising world power resisting the French expansion under Napoleon. Cut off from the European continent during Napoleon's blockade English manufactures deliver their goods to growing overseas markets. After Napoleon's defeat at Waterloo the dominating role is further settled by colonial expansion. The leading position of English industry (manifested by steam engine, railway, modern steel production, textiles) can be achieved only after long delay by the other european nations.
The political reshaping of central Europe after Napoleon and the congress of Vienna did not only shift political but also cultural relevances. Old Imperial cities are incorporated in new territorial states, ecclesiasitcal principalities vanished, new borderlines were drawn. The capital cities of newly formed states grow to centres of administration and industries, other cities losing their former importance drift into provincial decline.
The german mosaic of states, however, establish some smaller cultural centres besides the more and more powerful Prussia like the capitals of the kingdoms of Bavaria and Württemberg , Munich and Stuttgart. Some former capitals like the former ecclesiastical residences Würzburg or Mainz slowly lose their importance.
This is visible in the settlements of piano makers in this era. The distribution of Stein's pupils and imitators is rather even after 1810, with workshops eg in Stuttgart (Schiedmayer), Munich (Dulcken, Deiß), Würzburg (Pfister), Weimar (Schenck) or Mainz (Schott). Over later decades the trade focusses on new capitals. The provincial craftsmen turn irrelevant but even among those there happen to be some exceptional talents like the Schlimbach family in Königshofen im Grabfeld.
After revolution and Napoleonic rule the political, economic and cultural predominance of France declines. Internal instability like during the revolutions of 1830 and 1848 further destabilises the country. France is more and more isolated from the neighbouring countries and starts a rally with the UK to expand a colonial empire expecially in northern and western Africa. The capital Paris is remodelled by an extensive reshaping by Haussmann.
Musical concert life is primarily shaped by a few institutions like the Opera and the Conservatoire and the activities of the leading piano manufacturers Erard and Pleyel in steady competition with their own concert venues attracting the leading piano players to perform (on their own products). The number and quality of piano concerts in this era is maybe higher in Paris than anywhere else.
The metropolis of the Habsburg empire is one of centres of power in Europe: the congress of 1815 to create a stable post-Napoleonic peace order put an end to the centuries of rivalry of France and Austria. The Habsburg rule in the attempt to succeed the collapsing Ottoman empire soon evokes now conflicts. But the cultural significance of Vienna can be felt in all all parts of Austria and Hungary. Even in the periphery of the lands of the Habsburg crown one "little Vienna" after another grows, whether in Laibach
(Ljubljana), Triest, Prague, Lemberg (Lwiw) or Czernowitz.
Music in Vienna soon drifts to entertainment though, after the death of Beethoven (and Schubert). The public is no longer fascinated by the newest symphonies of piano sonatas but the newest viennese waltzes growing into the fashionable dance of the epoch after 1815 and adding worldwide fame to the leading composers like the Strauß family or Joseph Lanner.
© Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde | info@greifenberger-institut.de