Erhaltungszustand: Der äußere Schein des Instruments mit seinem prächtigen Gehäuse aus dem 16. und 17. Jh. reflektiert nur zum Teil den inneren Erhaltungsgrad: Das Rückpositiv stammt noch weitgehend aus der Mitte des 17. Jh. Ebenso sind auch die meisten Pfeifen der sichtbaren Prinzipale und einzelner Grundregister fast vollständig erhalten. Darüber hinaus aber haben die Veränderungen über die Jahrhunderte den klingenden historischen Bestand kräftig vermindert.
Der Dom zu Roskilde, rund
30 km westlich der Hauptstadt Kopenhagen, ist Monument dänischer Geschichte: Vom Beginn des 15. Jahrhunderts bis heute ist er die Grablege der
dänischen Monarchen.
Der Bau des Doms wurde im
letzten Drittel des 12. Jh. noch im romanischen Stil begonnen und ein
Jahrhundert später mit dem gotischen Chor zum vorläufigen Abschluss gebracht.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden größere Kapellen hinzugefügt. 1995 wurde der
Dom von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Im Wesentlichen waren es niederländische und deutsche Orgelbaumeister, die im Reich Dänemark von der Mitte des 16. bis in die Mitte des 17. Jh. wirkten:
Von den Werken des
Orgelbaus in Dänemark vor dem 19. Jahrhunderte sind jedoch – vor allem im
Vergleich zu benachbarten Regionen – nur bescheidene Reste erhalten, so
dass die Orgel des Doms zu Roskilde trotz ihres relativ geringen
Erhaltungsgrads eines der wichtigsten Denkmäler der älteren dänischen
Orgelkultur ist. Mit der Kanzel von 1610 und dem bald danach errichteten Stuhl
(Loge) Christians IV. bildet sie auch eine kunstgeschichtliche Einheit.
Die Geschichte der heute
nur noch zum Teil erhaltenen Orgel des Doms zu Roskilde kann in zwei große
Phasen eingeteilt werden: Die erste Phase reicht vom Neubau 1554 und der
Erweiterung hundert Jahre später bis zum Anfang des 19. Jh. Von einschneidenden
Veränderungen des 19. und Anfang des 20. Jh. sowie der weitgehenden
Rekonstruktion 1988–1991, die die Wiedergewinnung des Zustands vor 1833
anstrebte, ist die zweite Phase gekennzeichnet.
(halbfett: wesentliche Daten zum heutigen Bestand)
1554 Neubau | Herman Raphaëlis Rottenstein-Pock. Die Orgel wird an der Stelle einer Vorgängerorgel an der Südwand des Hauptschiffs errichtet (Schwalbennest). |
1611 Umbau | Nicolaus Maas |
1654–1655 Umbau/Erweiterung | begonnen oder projektiert vielleicht noch unter Johan Lorentz (+1650), wahrscheinlich hauptsächlich durch dessen Gesellen Gregor Mülisch (+1654) ausgeführt, und vollendet durch Peter Karstensen Botz |
um 1700 | erste Aufzeichnung der Disposition (III+P/29) |
1833 Umbau/Erweiterung | Jürgen Marcussen u. Andreas Reuter. Erweiterung des Klaviaturumfangs: Neue Windladen im Hauptwerk und neues Rückpositivgehäuse hinter dem alten Prospekt. |
Neues Oberwerk mit Schweller anstelle des Brustwerks. Das Pedal wird hinter dem Hauptgehäuse aufgestellt. | |
Spielmechanik und Windversorgung neu. | |
Tonhöhe um einen Ganzton erhöht. | |
1877 Umbau | |
1926 Umbau/Erweiterung | Th. Frobenius & Co. |
1957 Umbau | Th. Frobenius & Co. Reduzierung der Registerzahl |
1988–91 Restaurierung und Rekonstruktion | Marcussen & Søn (Åbenrå /Apenrade, Dänemark) |
Musikbeispiel:
Heinrich Scheidemann, Galliarda in d-moll
Gespielt von Gustav Leonhardt
Manual (HW)
CDEFGA-c3
Principal 8’ | 1654-55 | G-cs' im Prospekt |
Bordun 16’ | 1554 | einzelne Pfeifen neu |
Spitzflöjt 8’ | 1554 | |
Octava 4’ | neu | einzelne Pfeifen 1654–55 |
Rohrflöjt 4’ | neu | |
Nassath 3’ | neu | |
Super Octava 2’ | neu | einzelne Pfeifen 1654–55 |
Mixtur IV-V | neu | einzelne Pfeifen 1654–55 |
Trompet 8’ | neu |
Rückpositiv (RP)
CDE–c3
(1655: CDEFGA–c3)
Windlade 1654–55. Die Kanzellen für die Töne Fis und Gis wurden aus Erweiterungskanzellen von 1833 hergestellt.
Principal 4’ | 1654-55, Diskant z.T. neu | C-gs’ im Prospekt |
Gedact 8’ | 1554 | |
Gedact 4’ | 1554, oberste Oktave neu | |
Octava 2’ | 1654–55 | |
Salicional 2’ | 1654–55 | |
Sesquialt 2’ | 1654–55 | |
Sedecima 1’ | 1654–55 | |
Mixtur III | 1654–55 | |
Hoboy 8’ | 1654–55 |
Brustpositiv (BP)
CDEFGA–c3
Gedact 8’ | neu | |
Gedactflöjt 4’ | neu | |
Waltflöjt 2’ | neu | |
Octava 2’ | neu | einzelne Pfeifen 1654–55 |
Sedecima 1’ | neu | einzelne Pfeifen 1654–55 |
Regal 8’ | 1654–55 | |
Geigen Regal | neu | einzelne Pfeifen 1654–55 |
Pedal (P)
C–d1 (Den Tasten Cs und Ds entsprechen keine Töne in entsprechender
Lage;
sie sind mit den Tönen cs° und ds° verbunden.)
Principal 16’ | 1654-55 | F-cs’ im Prospekt |
Octava 8’ | neu | einzelne Pfeifen 1654–55 |
Gedact 8’ | neu | einzelne Pfeifen 1654–55 |
Octava 4’ | neu | |
Mixtur V | neu | |
Posaun 16’ | neu | |
Trompet 8’ | neu | |
Schalmej 4’ | neu |
Zimbelstern | 1654–55 | |
Fuglesang (Vogelgesang) | neu | |
Calcantenglocke | ||
Sperrventile: HW u. BP, RP, P | ||
Drei Tremulanten: HW u. BP, RP und P) |
Vier neue Keilbälge
Koppeln:
BP/HW, HW/RP, W/P, RP/P
Stimmtonhöhe: a’ = 432 Hz bei 16° C
Stimmung:
1544 bzw. 1654–55 wahrscheinlich mitteltönig.
1991
eingestimmt in einer ungleichstufigen Temperatur nach Neidhardt
© Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde | info@gimk.org