Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Krone Krone Krone

Ebersmünster, Abteikirche

Ebersmünster, Abteikirche
Ebersmünster, Abteikirche

Johann Andreas Silbermann 1732

Erhaltungszustand: Instrument einschließlich der Pfeifen weitgehend erhalten, lediglich die Bombarde 16’ später hinzugefügt (entweder 1812 durch Joseph Bergöntzel oder 1857/58 durch Martin Wetzel). Restaurierung 1997-98 durch Gaston Kern.

Die Orgel von Ebersmünster ist eines der Hauptwerke, die Andreas Silbermann im Elsaß und am Oberrhein errichtete. Ihre äußere Gestaltung ebenso wie die Disposition ist durchaus charakteristisch für eine französische Orgel ihrer Zeit, in manchen Einzelheiten wie bei der Machart und Intonation einzelner Register (ausgesprochen flötige Prinzipale) oder der abgesonderten Aufstellung des Pedalwerks hinter einer Zwischenwand wird aber auch Silbermanns sächsische Herkunft spürbar. Das Pedalwerk selbst ist allerdings im Unterschied zu den sächsischen Silbermann-Instrumenten als reines Bassklavier konzipiert.